Die Kunst ist eine Vermittlerin 
des Unaussprechlichen

–JOHANN WOLFGANG VON GOETHE–



Wie wirkt Kunsttherapie?

In der Kunsttherapie wird der kreative Ausdruck eingesetzt, um innere Prozesse zu fördern.

Durch kunsttherapeutisches Malen und Gestalten,  Platzieren mit Tonerde oder Musizieren werden tiefgreifende innere Entwicklungen angeregt. Persönliche Anliegen und seelische Anteile können auf kreative Weise zum Ausdruck gebracht werden. In diesem Prozess eröffnen sich neue Perspektiven der Selbstwahrnehmung und Reflexion. 


Die intermediale Kunsttherapie verwendet verschiede künstlerische Mittel und kann diese im Prozess gezielt einsetzen. Dadurch schöpfen wir aus einer kreativen Vielfalt, die das persönliche Spektrum erweitert und bereichert.

Die Kunsttherapie eignet sich für Kinder und Jugendliche sowie für Erwachsene bis ins hohe Alter. Es sind keine künstlerischen Vorkenntnisse nötig.

Die Kunsttherapie hilft bei:
- Entwicklungsstörungen und psychischen Störungen 
- Neurodiversität bei Kindern & Jugendlichen 
- Seelischen und psychischen Krisen
- Chronischen Krankheiten 

Kunsttherapie Astrid Gusewski
Kunsttherapie Astrid Gusewski
Kunsttherapie Astrid Gusewski
Kunsttherapie Astrid Gusewski
Kunsttherapie Astrid Gusewski
Kunsttherapie Astrid Gusewski
Kunsttherapie Astrid Gusewski
Kunsttherapie Astrid Gusewski
Kunsttherapie Astrid Gusewski
Kunsttherapie Astrid Gusewski
Kunsttherapie Astrid Gusewski
Kunsttherapie Astrid Gusewski
Kunsttherapie Astrid Gusewski
Kunsttherapie Astrid Gusewski